Portfolio
BA4V ist ein Beteiligungsfonds, der auf die Erfahrungen von über 30 Investments seiner Partner zurückgreift und dabei das folgende Portfolio abbildet:
![]() |
itravelAls erster wirklich digitaler Online-Veranstalter nutzt itravel soziale und mobile Medien, um Reisekunden in der Inspirationsphase zu erreichen und ihnen eine digitale Service-Plattform zu bieten, mit der sie Reisen konfigurieren und buchen können. Dabei werden nicht nur Flug, Mietwagen und Hotel, sondern auch eine große Vielfalt an lokalen Erlebnis- und Aktivitätenanbieter angeboten. Itravel meidet hierbei herkömmliche Buchungsinfrastruktur der Branche und setzt stattdessen eigene, innovative Technologien. |
![]() |
NeodigitalNeodigital ist der erste komplett digitale Versicherer Deutschlands mit BaFin-Lizenz. Der hoher Automatisierungsgrad ermöglicht, in Echtzeit günstige Versicherungsprodukte anzubieten, die flexibel auf alle Kundenansprüche zugeschnitten werden können (White-Label). |
![]() |
VehiculumVEHICULUM ist die erste digitale Lösung für sorgenfreies Fahrzeugleasing. Die Plattform ermöglicht einen effizienten und einfachen deutschlandweiten Vergleich verschiedener Anbieter und Leasing-Angebote in Echtzeit. Neben dem Preisvergleich bietet VEHICULUM auch Zusatzfunktionen wie das Vertragsmanagement, was vor allem für kleinere Flotten das Management der Flotte deutlich vereinfacht. |
![]() |
HivemindDatenanalyse im Social Web kann sich nicht auf das zählen von Kennzahlen wie Likes und Shares beschränken. Soziale Interaktion gibt jedem Inhalt und jeder Transaktion eine Mehrzahl weiterer Dimensionen. Dies führt zu einem Paradigmenwechsel, der das Potenzial hat, Industrien zu zerstören und neue Märkte entstehen zu lassen. Die Anwendungen von Hivemind stehen im Zentrum dieser Umwälzungen. Wir entwickeln Software, die alle Dimensionen der sozialen Interaktion der Analyse zugänglich macht: nicht nur den Social Graph, sondern auch Ort, Zeit, Gefühlslage und Themen. Unsere Werkzeuge überwinden den Richtungsstreit zwischen semantischer Suchansätze und der Verhaltensforschung zur Nutzerinteraktion, um Lösungen zu bieten, die deutlich über die Erbsenzählerei herkömmlicher Social Analytics Lösungen hinausgehen. |